Inhaltsverzeichnis
- Tragbare Löscher oder feste Feuerlöschanlagen in Großküchen?
- Grenzen von Handfeuerlöschern und Löschdecken
- Sprinkleranlagen in Küchen – ein gefährlicher Irrtum
- Praxisempfehlung: Wann braucht man eine Feuerlöschanlage?
- Vorteile stationärer Feuerlöschanlagen in Großküchen
- Prüfstand zur Flammdurchschlag- Prüfung nach DIN EN 16282
- Fazit zu Feuerlöschanlagen in Großküchen
- Folgen Sie uns auf Social Media
Warum Feuerlöschanlagen in Großküchen unverzichtbar sind – In gewerblichen Küchen entstehen jeden Tag enorme Brandgefahren. Öl und Fett entzünden sich extrem schnell. Schon ein kleiner Topf kann eine gefährliche Explosion auslösen. Wenn es brennt, geht es nicht nur um Sachschäden, es geht um Menschenleben. Besonders in Pflegeheimen, Krankenhäusern oder Kindergärten zählt jede Sekunde. Hier darf es keine Kompromisse geben.
Tragbare Löscher oder feste Feuerlöschanlagen in Großküchen?
Viele Betreiber fragen sich: Reicht ein Feuerlöscher oder eine Löschdecke? Die Antwort lautet klar: Nein. Die DIN EN 16282 schreibt vor: Sobald eine Feuerlöschanlage installiert ist, muss sie jedes Kochgerät schützen, das eine Brandgefahr darstellt. Dazu gehören alle Geräte, die mit Öl oder Fett arbeiten, unabhängig von der Füllmenge!
Die alte Faustregel „erst ab 50 Litern Öl braucht man eine Löschanlage“ gilt nicht mehr. Schon ein kleines Glas voll heißes Fett kann eine Fettexplosion verursachen.
Grenzen von Handfeuerlöschern und Löschdecken
- Löschdecken halten der Hitze bei Fettbränden nicht stand. Sie können sogar durchbrennen.
- Feuerlöscher löschen zwar die Flamme, aber sie schalten die Energiequelle nicht ab. Das Feuer kann sofort wieder aufflammen.
Download eines alten PDF Berichtes zu Tests von Löschdecken bei Fettbränden*:
*Neuere und aktuellere Prüfungen von Löschdecken der Stiftung Warentest von 2015 und 2017 bestätigten das in der PDF beschriebene Verhalten!
Eine stationäre Feuerlöschanlage in Großküchen arbeitet ganz anders: Sie erkennt den Brand automatisch, löscht ihn innerhalb von Sekunden und schaltet Gas oder Strom ab. So verhindert sie zuverlässig, dass das Feuer erneut ausbricht.
Sprinkleranlagen in Küchen – ein gefährlicher Irrtum
Viele Gebäude sind mit zentralen Sprinkleranlagen ausgestattet. Werden diese einfach durch die Küche gezogen, entsteht ein enormes Risiko. Trifft Sprinklerwasser auf heißes Fett, explodiert es! Das gefährdet alle Menschen im Raum.
Die einzige sichere Lösung: spezielle Sprinklerverblendungen, die das Wasser vom Kochblock wegleiten. Doch klar ist auch: Sprinkler ersetzen keine Feuerlöschanlage in Großküchen. Mehr hierzu in unserem YouTube und Spotify Podcast:
Praxisempfehlung: Wann braucht man eine Feuerlöschanlage?
Unsere Empfehlung ist eindeutig: Sobald eine Küche mit Öl oder Fett arbeitet, braucht sie eine ortsfeste Feuerlöschanlage. Alles andere bedeutet Risiko.
Wer auf eine Löschanlage verzichtet, sollte sich diese Entscheidung schriftlich von einem Brandschutz-Sachverständigen oder Schornsteinfeger bestätigen lassen. Nur so bleibt man rechtlich und sicherheitstechnisch auf der sicheren Seite.
Vorteile stationärer Feuerlöschanlagen in Großküchen
- Sie erkennen Brände in Sekunden.
- Sie löschen automatisch mit einem Fettbrand-Löschmittel.
- Sie schalten Gas oder Strom sofort ab.
- Sie verhindern zuverlässig Personenschäden.
- Sie erfüllen die Vorgaben der DIN EN 16282.
Prüfstand zur Flammdurchschlag- Prüfung nach DIN EN 16282
Auch nie vergessen: Die Abscheider in Küchenlüftung, also die Küchenfilter oder Flammschutzfilter müssen ebenfalls geprüft sein. Hierzu sind Videoaufnahmen und Bilder des Flammdurchschlag Prüfstand nach DIN EN 16282 zu veröffentlichen:
Fazit zu Feuerlöschanlagen in Großküchen
Braucht jede Küche eine Feuerlöschanlage?
Nein. Aber sobald Öl oder Fett im Einsatz ist, empfehlen wir sie dringend.
Reicht ein tragbarer Feuerlöscher?
Nein. Tragbare Löscher helfen nur im kleinen Rahmen. Sie ersetzen keine stationäre Anlage.
Sind Sprinkler in Küchen erlaubt?
Ja, aber nur mit speziellen Verblendungen. Ohne diese Anpassung sind Sprinkler extrem gefährlich.
Fazit: Feuerlöschanlagen in Großküchen retten Leben weil Sie sofort Brände löschen, sie verhindern Explosionen und schützen Mitarbeiter und Gäste. Wer professionell plant, setzt von Anfang an auf eine stationäre Feuerlöschanlage und geht kein Risiko ein.