Blog-Artikel zum Webinar Video zur Zukunft der Kuechenlueftung

Webinar Video: „Zukunftsfähige gewerbliche Küchenlüftung“

Zukunftsfähige gewerbliche Küchenlüftung: wie moderne Küchenlüftung intelligent, nachhaltig und sicher wird! Die Anforderungen an eine zukunftsfähige gewerbliche Küchenlüftung steigen ständig. Es geht heute nicht mehr nur darum, Kochdünste abzusaugen und Luft auszutauschen.

Küchenbetreiber stehen unter Druck, denn:

  • es fehlt Fachpersonal,
  • die Betriebskosten steigen,
  • Hygiene und Sicherheit werden immer strenger kontrolliert,
  • und gleichzeitig soll alles nachhaltig und effizient sein.

Deshalb braucht eine moderne Küche eine intelligente, automatisierte und zukunftsfähige gewerbliche Küchenlüftung. In unserem Live Webinar, das Sie jetzt als Video anschauen können, zeigen wir genau das im Detail:

👉 YouTube Webinar-Video „Zukunft der gewerblichen Küchenlüftung“:

Mit dem Klick auf den Dienst werden auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, personenbezogene Daten erfasst und Cookies gespeichert. Die Übermittlung erfolgt: in gemeinsamer Verantwortung an Google Ireland Limited. Zweck der Verarbeitung: Auslieferung von Inhalten, die von Dritten bereitgestellt werden, Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Übermittlung und Darstellung von Video-Inhalten. Datenschutzerklärung
PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iNTYwIiBoZWlnaHQ9IjMxNSIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLmNvbS9lbWJlZC9XbFZNb3FFb0daWT9zaT1lQlZRTEY5aXQxanZLRENJIiB0aXRsZT0iWW91VHViZSB2aWRlbyBwbGF5ZXIiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZTsgd2ViLXNoYXJlIiByZWZlcnJlcnBvbGljeT0ic3RyaWN0LW9yaWdpbi13aGVuLWNyb3NzLW9yaWdpbiIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPjwvaWZyYW1lPg==


In dem nachfolgenden Blogartikel fassen wir die wichtigsten Punkte aus dem Webinar zusammen und mache Lust darauf, das komplette Video anzuschauen.


1. Was eine zukunftsfähige gewerbliche Küchenlüftung von alten Systemen unterscheidet

Viele Küchen arbeiten noch immer mit herkömmlichen, altmodischen Küchenlüftungen. Diese Systeme haben meist:

  • einfache Ablufthauben oder Lüftungsdecken,
  • einfache Metallfilter oder Fettfilter,
  • eine feste Luftmenge, die immer gleich läuft,
  • und fast keine digitale Technik.

So eine Anlage saugt einfach überall gleich viel Luft ab, egal ob gerade jemand kocht oder nicht. Das wirkt zunächst simpel, aber es ist weder intelligent noch zukunftsfähig:

  • Die Lüftungsanlage läuft oft viel zu stark.
  • Sie saugt auch dort ab, wo niemand kocht.
  • Sie verschwendet dadurch Energie und Geld.
  • Und sie produziert viel Aufwand bei Reinigung und Wartung.

Eine zukunftsfähige gewerbliche Küchenlüftung funktioniert anders. Sie denkt mit, sie reagiert auf den echten Bedarf und sie reduziert den Aufwand für das Personal deutlich.

Im Webinar-Video erklären wir Schritt für Schritt, welche Unterschiede wirklich zählen.


2. Warum Reinigung und Desinfektion über die Zukunftsfähigkeit entscheiden

Ein ganz zentraler Punkt im Webinar ist die Reinigung und Desinfektion der Aerosolabscheider, also der Küchenfilter. Denn dort sammelt sich im Betrieb schnell Fett, Öl und Schmutz.

Sobald sich ein sichtbarer dünner Fettfilm auf den Abscheidern bildet, verlangen Richtlinien wie die VDI 2052 Blatt 2 eine Reinigung. Und das ist kein kleines Thema, sondern ein riesiger Aufwand.

X-CYCLONE Abscheider mit sichtbarem Fettfilm
X-CYCLONE Abscheider mit sichtbarem Fettfilm

2.1. Tägliche manuelle Reinigung ist oft nicht mehr praktikabel

In vielen Küchen sieht die Realität so aus:

  • Die Küche läuft viele Stunden am Tag.
  • Bereits nach einem Tag sind die Abscheider sichtbar verschmutzt.
  • Die Filter müssen oft täglich ausgebaut, in die Spülmaschine getragen, heiß gereinigt und desinfiziert werden.

In kleinen Hauben mit vielleicht vier oder fünf Abscheidern ist das noch irgendwie machbar. Aber in modernen Großküchen gibt es oft Lüftungsdecken mit 50, 100 oder sogar 150 Abscheidern, die in 3 bis 3,5 Metern Höhe hängen.

Dann wird die Reinigung zu einem brutalen, fast irrsinnigen Aufwand:

  • Personal muss oft täglich mit Leitern oder Gerüsten arbeiten.
  • Es entsteht ein hohes Unfallrisiko.
  • Die tägliche Routine kostet extrem viel Zeit und Kraft.

Und trotzdem schauen viele Planer in frühen Projektphasen viel zu wenig auf dieses Thema. Dadurch entstehen Anlagen, die zwar technisch funktionieren, aber im Alltag kaum zu bewältigen sind.

Eine zukunftsfähige gewerbliche Küchenlüftung darf so nicht aussehen!


3. Vollautomatische Reinigung: ein Kernelement der zukunftsfähigen gewerblichen Küchenlüftung

Um den riesigen Aufwand zu reduzieren, braucht es vollautomatische Reinigungs- und Desinfektionssysteme.

3.1. Wie eine automatische Reinigung in der Küchenlüftung funktioniert

In modernen Systemen sitzen die Aerosolabscheider fest in der Haube oder Lüftungsdecke. Sie werden nicht mehr täglich ausgebaut, sondern direkt in der Anlage automatisch gereinigt.

Das Prinzip:

  1. Die Abscheider bleiben an ihrem Platz.
  2. Ein integriertes System sprüht heißes Wasser und Reinigungsmittel ein.
  3. Die Abscheider werden von vorn und von hinten gespült.
  4. Auch die dahinterliegenden Bereiche der Abluftkammer werden mit gereinigt.
  5. Dadurch werden sowohl Fett als auch Keime entfernt.

Wichtig ist dabei:

Eine zukunftsfähige gewerbliche Küchenlüftung muss beidseitig reinigen. Nur vorn zu spülen reicht für eine echte Desinfektion nicht aus.
Gerade in Klinikküchen, Altenheimen oder großen Versorgungsbetrieben ist das ein kritischer Punkt.

Im Webinar zeigen wir Beispiele aus großen Spitalküchen, in denen über 100 Abscheider eingebaut sind. Dort wäre eine manuelle Reinigung praktisch unmöglich. Durch die automatische Reinigung bleibt die Anlage trotzdem hygienisch und wirtschaftlich.

Grosse Lüftungsdecke mit vollautomatischer Filter-Reinigung
Grosse Lüftungsdecke mit vollautomatischer Filter-Reinigung

3.2. Hygiene, Keime und echte Desinfektion

Im Webinar sprechen wir auch darüber, dass es nicht nur um sichtbares Fett, sondern auch um unsichtbare Keime geht.

  • In seriösen Gutachten wurden Bakterien gezielt ausgelegt,
  • die Anlagen wurden betrieben,
  • und danach wurde geprüft, ob die Keime abgetötet wurden.

Dabei zeigt sich:

  • Nur eine gründliche Reinigung von beiden Seiten
  • mit passender Wassertemperatur
  • und geeignetem Reinigungsmittel

kann das Wachstum bestimmter Keime zuverlässig stoppen!

Das ist ein weiterer Grund, warum eine zukunftsfähige gewerbliche Küchenlüftung ohne durchdachte automatische Reinigung heute kaum noch vorstellbar ist.

3.3. Weiterführende Informationen & Download Hygienegutachten

Hygienegutachten Küchenlüftung Prüfungsraum
Hygienegutachten Küchenlüftung Prüfungsraum


Die Ergebnisse des Hygienegutachtens sind beeindruckend: Das REVEX-System kann die Keime unter den Versuchsbedingungen wirksam eliminieren. Die Luftkeimmessungen und Abklatschproben zeigten, dass das System eine einwandfreie Erfassung von Wrasen und Dünsten ermöglicht und nur in Ausnahmefällen Kontaminationen auftraten. Hier der Download des Gutachten:


Ein weiterer Download beschreibt alle Komponenten und die Schnittstellen einer modernen zukunftsfähigen Küchenlüftung mit voll-automatischer REVEX Filter Reinigung:

REVEN REVEX Leitfaden
Neuer REVEX Leitfaden zum Download


4. Digitale, bedarfsgerechte Regelung: so wird die Küchenlüftung wirklich intelligent

Das zweite große Thema im Webinar ist die Digitalisierung. Hier geht es darum, dass eine zukunftsfähige gewerbliche Küchenlüftung nicht einfach „immer gleich stark“ läuft, sondern auf den tatsächlichen Bedarf reagiert.

4.1. Das Problem der klassischen Abluftdecke

In vielen Küchen sieht es so aus:

  • Der Planer berechnet eine Abluftmenge, zum Beispiel 10.000 m³/h.
  • Dann reduziert er diese Menge mit einem „Gleichzeitigkeitsfaktor“ auf vielleicht 7.000 m³/h.
  • Diese 7.000 m³/h werden gleichmäßig über alle Filterelemente verteilt.

Die Anlage saugt dann überall gleich stark ab, immer und den ganzen Tag.

Aber in der Realität:

  • sind nie alle Kochstellen gleichzeitig aktiv,
  • entsteht die Thermik nur an bestimmten Geräten,
  • und oft ist ein Teil der Küche gerade im Leerlauf.

Trotzdem saugt die herkömmliche Anlage auch dort, wo niemand kocht. So geht kostbare, klimatisierte Raumluft verloren. Das ist teuer und nicht nachhaltig.

4.2. Wie Sensoren die zukunftsfähige gewerbliche Küchenlüftung möglich machen

Eine zukunftsfähige gewerbliche Küchenlüftung arbeitet daher bedarfsgerecht. Sie erfasst zuerst den echten Bedarf und regelt dann die Luftmenge intelligent.

Das geschieht über smarte Sensoren, die:

  • Temperatur,
  • Feuchte
  • und damit Dampfentwicklung und Kochaktivität

sehr schnell erkennen. Diese modernen und intelligenten Sensoren:

  • sitzen direkt in der Lüftungsdecke oder Küchenhaube,
  • reagieren innerhalb von Sekunden,
  • sind robust gegen Fett und Dampf,
  • und lassen sich bei Bedarf sogar in der Spülmaschine reinigen.

Sie liefern das Signal, das die Regelung braucht. Und die Regelung steuert dann Volumenstromregler und Klappen so, dass:

  • in „aktiven Zonen“ (wo gekocht wird) mehr Luft abgesaugt wird,
  • in „passiven Zonen“ die Luftmenge stark reduziert wird,
  • und die Gesamtanlage druckstabil und effizient bleibt.

So entsteht eine intelligente, zukunftsfähige gewerbliche Küchenlüftung, die wirklich mitdenkt.

Demo Video einer REVEN Speed Control RSC intelligente Küchenlüftung

Weiterführende Informationen zu unseren intelligenten bedarfsgerechten Regelungssystemen haben wir für Sie in einer Planer PDF hier zusammengestellt:


5. Wirtschaftlichkeit: wie die zukunftsfähige gewerbliche Küchenlüftung Energie und Kosten spart

Eine bedarfsgerechte Regelung ist nicht nur technisch spannend, sondern auch wirtschaftlich sehr wichtig. Denn:

  • Jede abgesaugte Luftmenge ist vorher teuer konditioniert worden.
  • Die Luft wurde geheizt oder gekühlt.
  • Und sie wird dann in herkömmlichen Abluft- Küchenhauben und Lüftungsdecken einfach nach draußen geblasen.

Wenn die Lüftung ständig auf Vollgas läuft, steigen:

  • die Energiekosten der Lüftungsgeräte,
  • die Heiz- oder Kühlkosten,
  • und auch der Verschleiß der Anlagen.

Durch eine zukunftsfähige gewerbliche Küchenlüftung mit bedarfsgerechter Regelung:

  • läuft die Lüftung nur so stark, wie es wirklich nötig ist,
  • die Luftmenge reduziert sich in ruhigen Küchenzeiten deutlich,
  • und die Gesamtenergiekosten sinken.

Im Webinar zeigen wir, wie sich das mit einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung darstellen lässt. Dabei fließen zum Beispiel ein:

  • Investitionskosten der Technik,
  • Laufzeiten der Küche,
  • Energiepreise,
  • und die Einsparungen durch bedarfsgeregelte Luftmengen.

Gerade bei Anlagen mit vielen Betriebsstunden lohnt sich diese Betrachtung oft sehr schnell.

Link zur RECOMAX Berechnungs-App und Wirtschaftlichkeitsberechnung:


6. Weitere Bausteine der zukunftsfähigen gewerblichen Küchenlüftung

Im Webinar streifen wir zusätzlich weitere Themen, die eine zukunftsfähige gewerbliche Küchenlüftung abrunden. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Induktionssysteme in der Haube,
    die die Erfassung der Wrasen verbessern.
  • Intelligente LED-Beleuchtung,
    die sich dimmen lässt, wenn niemand im Bereich arbeitet.
  • Feste Feuerlöschanlagen,
    die Sicherheit und Brandschutz auf ein neues Niveau heben.
  • Durchdachte Schnittstellenplanung,
    damit Lüftung, Regelung, Brandschutz, Wasser, Abwasser und Gebäudeleittechnik sauber zusammenarbeiten.

All diese Bausteine tragen dazu bei, dass die Küche nicht nur heute, sondern auch in vielen Jahren noch sicher, effizient und komfortabel betrieben werden kann.


7. Warum Planung und Beratung so wichtig sind

Eine zukunftsfähige gewerbliche Küchenlüftung entsteht nicht zufällig. Sie entsteht, wenn Planer, Betreiber und Hersteller frühzeitig zusammenarbeiten und wichtige Fragen rechtzeitig stellen:

  • Wie oft läuft die Küche wirklich?
  • Wie hoch ist der Hygieneanspruch?
  • Wie bekommt das Personal den Reinigungsaufwand langfristig gestemmt?
  • Welche digitalen Funktionen sollen integriert werden?
  • Welche Schnittstellen braucht die Anlage?

Im Webinar zeigen wir konkrete Beispiele aus der Praxis, in denen genau diese Fragen zu guten Lösungen geführt haben, aber auch Fälle, in denen man diese Themen zu spät betrachtet hat und dadurch heute mit massiven Problemen leben muss.


8. Fazit: Eine zukunftsfähige gewerbliche Küchenlüftung ist automatisch, digital und wirtschaftlich

Fassen wir zusammen:

Eine zukunftsfähige gewerbliche Küchenlüftung …

  • reduziert den Reinigungsaufwand durch vollautomatische Reinigung und Desinfektion der Aerosolabscheider,
  • schützt Personal und Betreiber, weil sie gefährliche Kletteraktionen und Handarbeit an schwer erreichbaren Küchenfilter vermeidet,
  • arbeitet digital und bedarfsgerecht, weil Sensoren die tatsächliche Kochaktivität erfassen und die Luftmenge intelligent verteilen,
  • spart Energie und Kosten, weil sie nicht den ganzen Tag überall gleich stark absaugt,
  • und bildet eine Plattform für weitere intelligente Funktionen wie Induktion, LED-Steuerung, Feuerlöschtechnik und smarte Schnittstellen.

Genau solche Systeme werden in Zukunft bestehen. Einfache, starre Ablufthauben ohne intelligente Technik werden es immer schwerer haben, denn sie sind weder nachhaltig noch wirtschaftlich.


9. Jetzt tiefer einsteigen: Webinar-Video zur zukunftsfähigen gewerblichen Küchenlüftung ansehen

Dieser Blogartikel gibt Ihnen einen umfassenden Überblick. Aber im Webinar-Video gehen wir tiefer in die Details, zeigen Bilder, Animationen und reale Beispiele aus Projekten. Wenn Sie:

  • planen, eine neue Küche aufzubauen,
  • eine bestehende Anlage sanieren wollen,
  • oder einfach verstehen möchten, wie eine zukunftsfähige gewerbliche Küchenlüftung in der Praxis aussieht,

dann schauen Sie sich jetzt die Aufzeichnung an:

👉 Webinar-Video „Zukunft der gewerblichen Küchenlüftung“

Mit dem Klick auf den Dienst werden auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, personenbezogene Daten erfasst und Cookies gespeichert. Die Übermittlung erfolgt: in gemeinsamer Verantwortung an Google Ireland Limited. Zweck der Verarbeitung: Auslieferung von Inhalten, die von Dritten bereitgestellt werden, Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Übermittlung und Darstellung von Video-Inhalten. Datenschutzerklärung
PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iNTYwIiBoZWlnaHQ9IjMxNSIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLmNvbS9lbWJlZC9XbFZNb3FFb0daWT9zaT1lQlZRTEY5aXQxanZLRENJIiB0aXRsZT0iWW91VHViZSB2aWRlbyBwbGF5ZXIiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZTsgd2ViLXNoYXJlIiByZWZlcnJlcnBvbGljeT0ic3RyaWN0LW9yaWdpbi13aGVuLWNyb3NzLW9yaWdpbiIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPjwvaWZyYW1lPg==

Dort sehen Sie:

  • Bilder aus realen Küchen,
  • Beispiele für automatische Reinigung,
  • Sensorik und Regelung im Einsatz,
  • sowie Hinweise auf weiterführende Planungshilfen und Guides.







Folgen Sie uns auf Social Media

Bleiben Sie auf dem Laufenden! Werfen Sie einen Blick auf unsere Kultur! Lassen Sie uns zusammen Außergewöhnliches in der industriellen Luftreinhaltung erreichen!

Bitte Teilen

Teilen Sie diesen Blog Artikel mit Ihren Freunden!