Nassabscheider

Der technische Fortschritt fördert eine beständige Weiterentwicklung von Gewerbe und Industrie. In beiden Bereichen finden immer leistungsfähigere Fertigungsverfahren Verwendung, die einerseits zu einer Steigerung der Produktionseffektivität beitragen und andererseits einen Anstieg der Emissionen verursachen. Da der Ausstoß an Emissionen in Produktionsbetrieben, Werkstätten und Großküchen zu einer erhöhten Belastung der Umgebungsluft beiträgt, müssen die Verunreinigungen möglichst effektiv erfasst und abgeschieden werden.

Zu diesem Zweck finden spezielle Nassabscheider Verwendung, die insbesondere im Bereich der industriellen Fertigung eingesetzt werden. Die smarten Anlagen sind vor allem dann von Vorteil, wenn sich die in der Luft befindlichen Schadpartikel nur schwer oder gar nicht über eine Trockenfiltration aus der Raumluft entfernen lassen. In der Folge empfiehlt sich ein Nassabscheider besonderes bei Stäuben, die brennbar, explosiv, nass, klebrig oder fasrig ausfallen.

Ein Nassabscheider, der auch als Nasswäscher bezeichnet wird, verwendet als Filtrationsmedium üblicherweise Wasser. Modelle von REVEN arbeiten zudem mit dem patentgeschützten und preisgekrönte X-CYCLONE® Verfahren. Dieses Verfahren wurde entwickelt, um flüssige Tröpfchen und feste Teilchen, die in der belasteten Umgebungsluft schweben, effektiv zu erfassen und abzuscheiden.

X-CYLCONE® Aerosolabscheider von REVEN

Die wichtigsten Merkmale der REVEN Nassabscheider

REVEN Nassabscheider sind speziell entwickelte Anlagen zur effektiven Abscheidung von Aerosolen, Emulsions- und Ölnebeln aus der Luft. Gefertigt aus nichtrostenden Materialien und flammendurchschlaghemmend gemäß DIN 18869-5 und DIN EN 16282-6, bieten sie eine Lebenslange Garantie und sind somit eine nachhaltige Lösung für Ihre Produktionsprozesse.

Das Herzstück dieser Nassabscheider bildet die patentierte und preisgekrönte X-CYCLONE®-Technologie.

Der Abscheideprozess erfolgt in vier Stufen, die wie folgt aussehen:

Prozessstufe Beschreibung

1. Beschleunigung der Luftströmung

Die verunreinigte Abluft wird in den Abscheider eingeleitet und dabei stark beschleunigt, was zu einer ersten Abscheidung führt.

2. Rotationswirbel

Die beschleunigte Luft wird in einen Rotationswirbel versetzt, der weitere Aerosole abscheidet.

3. Kollision und Agglomeration

Am Luftaustritt kollidieren Strömungen und Wirbel, wodurch kleinere Aerosolpartikel zu größeren Partikeln zusammengeführt und abgeschieden werden.

4. Ableitung der abgeschiedenen Flüssigkeit

Die abgeschiedenen Aerosole sammeln sich am Profil und fließen als Flüssigkeitsmasse nach unten ab.

X-CYLCONE® Aerosolabscheider von REVEN
Home $ Nassabscheider
X-CYCLONE® Aerosolabscheider in Edelstahl und Aluminium

Das Kernstück aller REVEN® Lüftungsanlagen

Das X-CYCLONE® System

Die Vorteile des X-CYCLONE® Systems im Überblick:

  • Abscheidegrad von bis zu 99,999 %
  • Komplett wartungsfrei und selbstreinigend
  • Flammendurchschlaghemmend nach DIN 18869-5 und DIN EN 16282-6
  • Aus nichtrostenden Materialien
  • Kein Wegwerfprodukt

und mit lebenslanger Garantie

Für die X-CYCLONE® Technologie hat Rentschler REVEN den Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg erhalten.

Innovationspreis Baden-Württemberg für X-CYCLONE® Technologie

Pflege, Wartung und Entsorgung

Unsere Nassabscheider sind so konzipiert, dass sie einen geringen Wartungs- und Bedienaufwand erfordern. Die Überwachung im laufenden Betrieb erfolgt automatisiert, was eine hohe Anlagenverfügbarkeit sicherstellt. Es ist jedoch wichtig, dass Sie das gesammelte Abwasser und die gefilterten Feststoffe getrennt und über die entsprechenden Abfallströme fachgerecht entsorgen, um die Umweltauswirkungen zu minimieren. Bei der Nutzung von Nassabscheidern sollten Sie auch darauf achten, Wasserressourcen effizient zu verwenden, um Strom- und Wasserverbrauch gering zu halten. Ein weiterer Vorteil dieser Systeme ist, dass die Verwendung von Wasser als Reinigungsmedium das Risiko von Brand- und Explosionsgefahren im Vergleich zu Trockenabscheidern erheblich verringert. So können Sie bei der Luftreinigung nicht nur die Sicherheit erhöhen, sondern auch einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten.

Branchen in denen die Nassabscheider Einsatz finden

Nassabscheider finden in einer Vielzahl von Branchen Anwendung, um die Luftqualität zu verbessern und die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. In unserer Erfahrung haben wir festgestellt, dass diese Systeme besonders effektiv sind, um gefährliche Emissionen zu reduzieren und die Gesundheit der Mitarbeiter zu schützen.

Hier sind einige der Branchen, in denen Nassabscheider häufig eingesetzt werden:

  • Metallindustrie: Effektive Reduzierung gefährlicher Staubemissionen.
  • Automobilindustrie: Reinigung der Abluft von verschiedenen Produktionsprozessen.
  • Herstellung medizinischer Geräte: Sicherstellung der Luftqualität während der Produktion.
  • Gießereien: Entfernung feuchter und klebriger Stäube aus dem Produktionsprozess.
  • Kunststoffverarbeitende Betriebe: Filtern gefährlicher Partikel aus der Abluft für eine sichere Arbeitsumgebung.
  • Verarbeitende Industrie: Abscheidung von Emulsions- und Ölnebeln, die bei Bearbeitungsprozessen entstehen.
  • Lebensmittelindustrie: Reinigung der Luft von fetthaltigen Aerosolen, die beim Kochen und Verarbeiten freigesetzt werden.
  • Metallverarbeitung: Effektive Entfernung von Rauch und Partikeln bei Prozessen wie Schweißen, Schneiden oder Schleifen.
  • Chemische Industrie: Abscheidung gefährlicher Dämpfe und Partikel bei chemischen Reaktionen.
  • Pharmazeutische Industrie: Abscheidung feiner Pulverpartikel und Aerosole, die bei der Arzneimittelproduktion entstehen.

Abscheidung von Aerosolen in vier Stufen

Funktions­beschreibung des X-CYCLONE® Abscheiders

STUFE 1

Die mit Aerosolen verunreinigte Abluft strömt in den X-CYCLONE® Abscheider ein. Beim Eintritt (1) erfolgt eine starke Beschleunigung der Luftströmung, was zu einer ersten Abscheidung führt.

STUFE 2

Die stark beschleunigte Luftströmung wird in einen Rotationswirbel (2) versetzt, der luftgetragene Aerosole abscheidet.

STUFE 3

Am Luftaustritt (3) des X-CYCLONE® Aerosolabscheider kollidieren Luftströmungen und Rotationswirbel, was zu einer Agglomeration und weiteren Abscheidung von kleinen Aerosolpartikeln führt.

STUFE 4

Die im X-CYCLONE® Aerosolabscheider abgeschiedenen Aerosole legen sich an das Profil an und laufen als abgeschiedene Fluidmasse (4) nach unten ab.

VIDEO

Schauen Sie sich den Ablauf des Abscheidevorgangs im Video an.

Was kann von einem Nassabscheider gefiltert werden?

Nassabscheider sind äußerst effektiv in der Filtration von Staub und Partikeln aus der Prozessluft, da sie diese mit Wasser verbinden und als Schlamm abführen. Dies ist besonders wichtig in verschiedenen Industrien, und wir möchten Ihnen die wichtigsten Stoffe aufzeigen, die von Nassabscheidern entfernt werden können:

  • Stäube: Sowohl grobe als auch feine Staubpartikel werden effektiv abgeschieden.
  • Rauchpartikel: Feine Rauchpartikel, die bei verschiedenen industriellen Prozessen entstehen, können durch Nassabscheider entfernt werden.
  • Aerosole: Flüssige Partikel wie Öl- und Emulsionsnebel werden effizient erfasst.
  • Fasern: Längliche Partikel wie Textilfasern oder Papierfasern werden abgeschieden.
  • Klebrige und feuchte Partikel: Substanzen, die aufgrund ihrer Konsistenz schwer zu filtern sind, werden durch die Nassabscheidung effektiv entfernt.
  • Brennbare und explosive Stäube: Nassabscheider sind besonders geeignet für die Filtration von Stäuben, die ein hohes Brand- oder Explosionsrisiko darstellen.

Erfahren Sie noch mehr Details

Weitere REVEN® Technologien

Icon REVEN® Induktion

Erfassung

Verschmutze Abluft sicher und vollständig mit den Lüftungssystemen erfassen.

REVEX® Sprühsystem

Desinfektion und Abreinigung

Abscheider automatisch und zuverlässig reinigen und desinfizieren.
Icon Speed-Control

Regelung und Steuerung

Luftströme konstant regeln und die Luftverteilung steuern.

Funktionsweise von einem Nassabscheider

Ein Nassabscheider arbeitet mit dem Prinzip der Masseträgheit. Die smarte Anlage bindet die Feinpartikel, die sich in der belasteten Raumluft befinden, in feine Wassertröpfchen ein. Auf diese Weise erhöht sich die Masse der Partikel, sodass sich diese leichter aus der belasteten Luft herausfiltern lassen. Das Verfahren wird auch als Nassentstaubung bezeichnet und ermöglicht eine effektive Abscheidung von Feinpartikeln.

Bei der Abscheidung entsteht Umlaufwasser, das die zuvor in der Raumluft befindlichen Verunreinigungen aufnimmt. Es wird am unteren Teil des Nassabscheiders gesammelt und durch ein smartes Verfahren von Fremd- und Gefahrenstoffen getrennt. Das gereinigte Wasser lässt sich auf dem üblichen Weg dem Abwasserkreislauf zuführen. Die feststoffhaltigen Komponenten, die zuvor aus dem Umlaufwasser gefiltert wurden, werden zudem fachgerecht entsorgt.

Vorteile eines Nassabscheiders

Ein Nassabscheider von REVEN verfügt über die preisgekrönte und patentierte X-CYCLONE® Technologie. Für dieses Verfahren hat Rentschler REVEN den Innovationspreis erhalten, der vom Land Baden-Württemberg verliehen wurde. Die Technologie bildet zudem das Herzstück einer Vielzahl von Produkten, die REVEN Ihnen anbietet. Nassabscheider erfassen mithilfe der smarten Technologie Aerosole, Emulsionsnebel und Ölnebel, wobei sich ein Abscheidegrad von bis zu 99 Prozent erreichen lässt.

Unser Nassabscheider zeigt sich vollständig wartungsfrei und verfügt über eine selbstreinigende Funktionsweise. Nach DIN 18869-5 und DIN EN 16282-6 ist die Anlage flammendurchschlaghemmend. Sie besteht zudem aus nichtrostenden Materialien, ist mit einer lebenslangen Garantie versehen und stellt somit kein einfaches Wegwerfprodukt dar, sondern eine effiziente Anlage zur Nassabscheidung.

Gibt es gesetzliche Verpflichtungen für den Betrieb von Nassabscheidern?

Der Betrieb von Nassabscheidern in Deutschland unterliegt strengen gesetzlichen Verpflichtungen, die durch die 42. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (42. BImSchV) von 2017 geregelt sind. Diese Verordnung wird durch die Richtlinie VDI 3679 der VDI/DIN-Kommission ergänzt, die spezifische Vorgaben für Technik und Betrieb enthält. Als Betreiber eines Nassabscheiders sind Sie verpflichtet, vor der Inbetriebnahme eine unabhängige Gefährdungsbeurteilung durch eine hygienisch fachkundige Person vorzunehmen und im Falle einer Überschreitung der Grenzwerte Maßnahmenpläne zu erstellen. Darüber hinaus müssen Sie regelmäßig die Funktionstüchtigkeit Ihrer Anlage überprüfen, eine Dokumentation über Inspektionen und Wartungsarbeiten führen und die gesetzlichen Anforderungen des Wasserhaushaltsgesetzes einhalten. Die sachgemäße Entsorgung der abgeschiedenen Stoffe gemäß dem Kreislaufwirtschaftsgesetz sowie die Einhaltung von Entsorgungsnachweisen sind ebenfalls Teil Ihrer Verpflichtungen, um die Umweltbestimmungen zu wahren und rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

In welchen Fällen werden Nassabscheider eingesetzt?

Nassabscheider kommen in einer Vielzahl von Branchen zum Einsatz, insbesondere dort, wo trockene Filtersysteme nicht praktikabel sind. Wenn Sie mit Prozessen arbeiten, die Funkenflug erzeugen oder bei denen nasse, klebrige, faserige sowie brennbare und explosive Stäube auftreten, sind Nassabscheider die optimale Lösung. Sie finden ihre Anwendung in der Metallindustrie, der Automobilindustrie, der Produktion medizinischer Geräte, in Gießereien und in kunststoffverarbeitenden Betrieben, wo es darum geht, Partikel aus der Prozessluft zu entfernen. Durch die Nutzung von Wasser als Filtermedium unterscheiden sich Nassabscheider wesentlich von Trockenabscheidern, die auf austauschbare Filterelemente angewiesen sind. Diese Technologie bietet den Vorteil, gefährliche Stäube und Partikel, einschließlich krebserregender Stoffe, effektiv zu filtern, wodurch die Luftqualität in industriellen Arbeitsbereichen spürbar verbessert wird. Darüber hinaus benötigen Nassabscheider keine zusätzlichen Gaskosten und stellen somit eine kosteneffiziente Alternative zu herkömmlichen thermischen Abluftreinigungsanlagen dar.