Inhaltsverzeichnis
- Die 5 REVEN Webinare 2026 im Überblick
- 26. Februar 2026, 10:00 Uhr: Die Reise eines Aerosols – von der Entstehung bis zur Abscheidung
- 7. Mai 2026, 10:00 Uhr: Von einfachen Prallblechen bis zum strömungsoptimierten X-CYCLONE Abscheider – wie Aerosole gestoppt werden
- 16. Juni 2026, 10:00 Uhr: Turbulenzen, Wirbel, Effekte – was in der Strömung wirklich passiert
- 18. September 2026, 10:00 Uhr: Aerosole, Aggregatzustände und Energie – die Physik hinter der Lüftungstechnik
- 6. November 2026, 10:00 Uhr: So messen wir, was wirklich in der Luft passiert
- Brandheiße REVEN Webinare 2026 – Wissenschaft zum Mitmachen
- Folgen Sie uns auf Social Media
Die REVEN Webinare 2026 – Pure competence in air. Jetzt wird’s wissenschaftlich! Entdecken Sie unsere 2026 Webinare: Fünf Live-Events voller wissenschaftlicher Details zu Aerosolen, Strömungen, Thermodynamik und Messtechnik. Seit April 2023 führt REVEN gemeinsam mit der cci Dialog GmbH regelmäßig digitale Online-Live-Webinare durch, und in dieser Zeit haben wir bereits 15 spannende Veranstaltungen erfolgreich abgehalten. In diesen Webinaren haben wir uns mit Grundlagen, mit praktischen Beispielen und mit vielen unterschiedlichen Fragestellungen rund um Lüftung und Luftreinhaltung beschäftigt. Damit haben wir uns Schritt für Schritt ein interessiertes Publikum aufgebaut, das unsere Themen inzwischen aktiv verfolgt.
Doch im Jahr 2026 gehen wir noch einen großen Schritt weiter. Mit unserer neuen Webinarreihe „REVEN deep dive“ wollen wir nicht länger nur an der Oberfläche bleiben, sondern wir steigen bewusst tiefer ein. Ab sofort widmen wir uns ganz gezielt den wissenschaftlichen Details der Luftreinhaltung, der Strömungsmechanik und der Thermodynamik. Wir erklären, was genau passiert, wenn Aerosole auf Abscheider treffen. Wir zeigen, wie Turbulenzen entstehen und welche Rolle Wärme und Energie spielen. Und wir machen sichtbar, wie moderne Messtechnik uns hilft, die Luftqualität wirklich zu verstehen.
Unser Ziel ist dabei klar: Wir möchten komplexe Physik so erklären, dass sie verständlich bleibt. Gleichzeitig wollen wir zeigen, warum dieses Wissen in der Praxis so wichtig ist. Deshalb laden wir alle ein, die tiefer in die Welt der Luftreinhaltung eintauchen wollen, uns im Jahr 2026 bei unseren Webinaren zu begleiten.
Die 5 REVEN Webinare 2026 im Überblick
26. Februar 2026, 10:00 Uhr: Die Reise eines Aerosols – von der Entstehung bis zur Abscheidung
„Pure competence in air. Wir verfolgen jedes Aerosol bis ins kleinste Detail.“
In diesem Webinar verfolgen wir aktiv die Reise eines Aerosols. Wir erklären Schritt für Schritt, wie es entsteht, wie es sich bewegt und wie es schließlich abgeschieden wird. Dabei machen wir deutlich, welche physikalischen Kräfte wirken, warum Größe und Form entscheidend sind und weshalb gerade diese Details für die Praxis eine so große Rolle spielen.
7. Mai 2026, 10:00 Uhr: Von einfachen Prallblechen bis zum strömungsoptimierten X-CYCLONE Abscheider – wie Aerosole gestoppt werden
„Pure competence in air. Wir entschlüsseln die Geheimnisse der Abscheider.“
Hier zeigen wir, wie verschiedene Abscheider funktionieren und wie sie Aerosole zuverlässig stoppen. Wir gehen von den einfachen Prallblechen aus, erklären ihre Wirkung und vergleichen sie dann direkt mit modernen, strömungsoptimierten X-CYCLONE Abscheidern. So verstehen die Teilnehmer, welche Unterschiede es gibt, wo die Stärken liegen und warum manche Aerosole schwerer abzuscheiden sind.
16. Juni 2026, 10:00 Uhr: Turbulenzen, Wirbel, Effekte – was in der Strömung wirklich passiert
„Pure competence in air. Wir machen unsichtbare Strömungen sichtbar.“
In diesem Webinar machen wir sichtbar, was sonst unsichtbar bleibt. Wir erklären aktiv, wie Strömungen entstehen, wie sich Luft verhält und wie Wirbel und Turbulenzen entstehen. Außerdem zeigen wir, welche Auswirkungen das auf Aerosole hat und was das in der Praxis bedeutet. Mit Beispielen aus CFD-Simulationen und mit Messungen bringen wir Licht ins Dunkel der Strömungsmechanik.
18. September 2026, 10:00 Uhr: Aerosole, Aggregatzustände und Energie – die Physik hinter der Lüftungstechnik
„Pure competence in air. Wo Thermodynamik und Energieeffizienz zusammenkommen.“
In diesem Webinar verbinden wir die Themen Thermodynamik und Energieeffizienz. Wir erklären, wie Temperatur und Feuchtigkeit direkt auf Aerosole wirken, wie sie Luftströme verändern und wie sich all das auf die Abscheidung auswirkt. Außerdem zeigen wir, wie man dieses Wissen nutzen kann, um Energie zu sparen, ohne Kompromisse bei der Luftqualität zu machen.
6. November 2026, 10:00 Uhr: So messen wir, was wirklich in der Luft passiert
„Pure competence in air. Präzise gemessen, wissenschaftlich erklärt.“
Hier dreht sich alles um Messtechnik. Wir erklären anschaulich, wie moderne Partikelzähler und Laseroptik eingesetzt werden, um die Luftqualität zu bestimmen. Gleichzeitig zeigen wir, wo die Grenzen der Messtechnik liegen und warum gerade bei sehr hohen Aerosolkonzentrationen besondere Herausforderungen entstehen. Die Teilnehmer lernen, Messwerte besser einzuordnen und Ergebnisse kritisch zu hinterfragen.
Brandheiße REVEN Webinare 2026 – Wissenschaft zum Mitmachen
Mit den REVEN Webinaren 2026 tauchen wir tiefer in die Welt der Luftreinhaltung ein. Wir erklären die Physik, wir zeigen die Strömungen und wir machen die Details verständlich. Dabei bleiben wir immer praxisnah und beantworten live die Fragen der Teilnehmer.
Wer also nicht nur wissen möchte, dass Luft gereinigt wird, sondern wie und warum es funktioniert, der ist 2026 bei uns genau richtig. Deshalb laden wir alle Interessierten ein: Melden Sie sich an, diskutieren Sie mit uns und entdecken Sie, wie spannend die Wissenschaft hinter der Luftreinhaltung wirklich ist.
Anmeldung & Registrierung ab Anfang 2026 auf den Seiten der cci Dialog GmbH:
👉 Pure competence in air. 2026 gehen wir ins Detail.